Ein Welpe zieht ein 
  Wenn ein Welpe ins Haus kommt ist die Aufregung immer groß und viele Fragen tauchen auf. 
  Jedoch beginnt nicht nur für Sie ein neues und aufregendes Leben, auch Ihr Welpe muss sich in 
  seiner neuen Umgebung, weit weg von seiner Mutter und seinen Geschwistern, erst einmal 
  zurechtfinden.
  Um ihm die Eingewöhnungszeit zu erleichtern, findet das erste Treffen immer bei Ihnen zu Hause
  in gewohnter Umgebung statt.  
  Typische Welpenprobleme wie Stubenreinheit, Beißen im Spiel, Kauen an verbotenen
  Gegenständen und übererregtes Verhalten können hierbei besprochen werden.
  Themen der Einzelstunden: 
      Gemeinsamer Spaß am Lernen
      Handling (Anfassen lassen)
      erste Übungen wie “Sitz”, “Platz”, “Rückruf und “Fingertouch”
      Gewöhnung an Umweltreize
      Entspannungstraining
      Einsatz von Markersignalen und bedürfnisbefriedigenden Belohnungen
      
  Im Einzeltraining können Sie und Ihr Welpe individuell an den Übungen arbeiten, die Sie im Alltag
  benötigen. Dabei ist es gut möglich auf die noch recht geringe Konzentrationsfähigkeit des Welpen
  Rücksicht zu nehmen und die Übungen so zu gestalten, dass weder Mensch noch Hund überfordert
  werden. 
  Nach Absprache ist bspw. auch der Kontakt zu einem erwachsenen Hund oder ein Duo-Training 
  mit einem anderen Welpen möglich. 
  Hierbei wird besonderen Wert auf eine passende Konstellation der beiden Welpen gelegt, damit 
  stressfreies Lernen möglich ist.
  Das Welpentraining findet nicht auf dem Hundeplatz statt, sondern dort, wo Ihr Welpe im Alltag 
  zurechtkommen muss.